• Design
  • Fotografie
  • Typografie
  • Large Format Printing
  • Video, vfx, Broadcast
    • Broadcast
    • vfx
  • Sonstiges
  • Zurück zur Startseite
  • Kreativ-Store — Abo-Service
  • Mediadaten
    • Redaktionelles Profil
    • Erscheinungstermine und Tarifdokumentation
      • Bezugsquellenverzeichnis (Print und Online)
    • Technische Angaben
  • Bezugsquellen
    • A-C
      • Alu-Verbundplatten
      • Acrylglas
      • Aluminiumschriften
      • Application Tape
      • Be- und Entschichtungsanlagen
      • Befestigungssysteme
      • Belichtungslampen
      • Beratung / Beschaffung Medien & Printer
      • Beschilderungs- und Orientierungssysteme
      • Blachen/Bannermedien
      • Blachenfarben
      • Chemikalien und Präparate für die Schablonenherstellung
      • Computerschneidsysteme
    • D-F
      • Decorfolien- & Stoffe
      • Digital-Belichtungsservice
      • Digitaldruckfolien
      • Digitaldruckmaschinen
      • Display-Systeme
      • Druckfarben / Digitaldruckfarben
      • Druckfarben für Textilien
      • Druckhilfsmittel
      • Elektronische Bildbearbeitung
      • Fine Art Prints
      • Flachbettdrucker
      • Flexibles Reklamematerial
      • Flocktransfer
      • Fräs-/Graviermaschinen
    • G-K
      • Hart-PVC-Schaumplatten
      • Inkjet-Systeme
      • Klebebänder
      • Klebstoffe und Leime
      • Kunststoffe
    • L-N
      • Laminieren und Kaschieren (Geräte und Medien)
      • Magnetfolien
      • Medien und Tinten
      • Messebau
    • O-Q
      • Plakatständer
      • Prints (alle Grössen)
      • Plotter und Zubehör
        • Plotter-Messer
        • Plotter-Occasionen
        • Plotter-Service
      • Polycarbonatplatten
      • Polystyrolplatten
      • Print- & Cut-Systeme
      • Print-Medien
    • R-S
      • Rakel und Rakelblätter
      • Reinigungsmaterial
      • Rohre / Vollstäbe
      • Rollendrucker
      • Schablonenherstellung/ Grossformate (direkt ab Daten)
      • Selbstklebefolien / Vinyl
      • Siebdruckgewebe
      • Siebdruckmaschinen
      • Siebwaschanlagen
      • Sonnenschutzfolien
      • Spann-Service
      • Spezialfolien
      • Stegplatten
      • Splitterschutzfolien
      • Sublimation
    • T-Z
      • Transfer Textilfolien
      • Transferpressen
      • UV-Drucksysteme
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
You are here: Home / Allgemein / Kreativ gratuliert Hermann Zapf zum 90. Geburtstag

Kreativ gratuliert Hermann Zapf zum 90. Geburtstag

10/12/2008 by Redaktion Kreativ

Hermann Zapf – ein Lebenswerk mit mehr als 200 Schriften

Am 8. November 2008 feierte einer der berühmtesten Schriftgestalter, Professor Hermann Zapf, seinen 90. Geburtstag. Der in Darmstadt (Deutschland) lebende Schriftgestalter hat im Laufe seines bisherigen Lebens mehr als 200 Alphabete entworfen, darunter die Schrift-Klassiker Palatino, Optima, Zapf Chancery und Zapfino fonts. Neben seiner Tätigkeit als Entwerfer gilt Hermann Zapf auch als einer der angesehendsten Kalligrafen weltweit. Anlässlich seines 90. Geburtstags gratuliert Kreativ Journal dem gebürtigen Nürnberger sehr herzlich. Hermann Zapf arbeitet seit 1938 als freier Schriftgestalter für die Linotype GmbH. Linotype GmbH gehört zur Monotype Imaging Holdings Inc. und blickt auf eine mehr als 120-jährige Tradition zurück und hat neben der Entwicklung modernster Schrift-Technologien ein Angebot von mehr als 10.000 Schriften.

Seit Mitte der 30er Jahre beschäftigt sich Hermann Zapf mit der Gestaltung von Schriften. Sein Wissen um den Entwurf von den verschiedensten Alphabeten hat sich der gelernte Retuscheur selbst beigebracht. 1938 veröffentlichte er seine erste Schrift, eine Fraktur-Type mit der Bezeichnung Gilgenart. 1947 liess er sich in Frankfurt nieder und arbeitete mit der D. Stempel AG zusammen, einer international tätigen Schriftengiesserei, die später in die Linotype-Gruppe aufging. Bis 1956 war Hermann Zapf dort künstlerischer Leiter. In dieser Zeit entwickelte er einige seiner wichtigsten Schriftfamilien, wie beispielsweise die Palatino sowie die Optima, die immer noch zu den beliebtesten Schriften weltweit zählen.

In den späten 50er Jahren arbeitete Hermann Zapf als Buchdesigner für verschiedene Verlage, unter anderem für Suhrkamp, den Insel Verlag und den Hanser Verlag. Zeitgleich erwarb sich der Schriftenentwerfer seinen Ruf als herausragender Kalligraf. So schrieb er 1960 die Ausfertigung der Präambel der Charta der Vereinten Nationen in vier Sprachen für die Pierpont Morgan Library in New York.

Als einer der ersten Designer hat sich Hermann Zapf früh mit der Verarbeitung von Schriften durch Computer beschäftigt – eine Arbeit, die in den frühen 60er Jahren in Deutschland mit Skepsis betrachtet wurde. Der heute standardisierte computergestützte Satz wurde in dieser Zeit noch für undurchführbar gehalten.

Während Hermann Zapf seine Visionen in Deutschland nicht durchsetzen konnte, fielen sie in den USA auf fruchtbaren Boden. Er baute dort eine Brücke zwischen den grundverschiedenen Welten der grafischen Designer und Computerspezialisten. 1972 gestaltete er eines der ersten Alphabete für computergestützten Mengensatz, unter anderem die Marconi Antique. 1976 übernahm er eine Professur für „Typographic Computer Programs“ am Rochester Institute of Technology, den weltweit ersten Lehrstuhl dieser Art. Daneben unterrichtete er an der Technischen Hochschule Darmstadt von 1977 bis 1987. Hermann Zapf arbeitet heute als freier Schriftgestalter für die Linotype GmbH in Bad Homburg. Mit seinen verschiedenen Schriftfamilien zählt er zu den erfolgreichsten Schriftdesignern unserer Zeit. 1974 bekam er den Gutenberg-Preis der Stadt Mainz. Seit 2003 ist er Honorary Doctor of Fine Arts der University of Illinois.

Schriftendesign im Duett
Hermann Zapf ist seit 1951 mit Gudrun Zapf-von Hesse verheiratet. Die gelernte Buchbindermeisterin ist selbst eine renommierte Schriftdesignerin und feierte am 2. Januar 2008 ebenfalls ihren 90. Geburtstag. Zu ihren herausragenden Entwürfen zählen die 1952 entstandene Diotima Antique (1952) und oder die im Folgejahr gezeichnete Smaragd. 1991 erhielt sie den „Frederic W. Goudy Award“, die höchste amerikanische Auszeichnung der grafischen Industrie.

Filed Under: Allgemein, Design

Folgen Sie uns auf X! @kreativ_journal

Tweets von kreativ_journal sind hier

Partner

Werbetechniker.ch

Kalender

Dezember 2008
M D M D F S S
« Nov   Jan »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Suche

Themen

3M Adobe Antalis Antivirus App Apple Ausstellung Award Business Canon Digitaldruck EFI Epson Event Fespa Fiery Fogra Font HP Inkjet iPad iPhone LFP Linotype Mac OS X Marketing Messe Océ Olympus Photoshop Publishing RIP Roland Schrift Signage Smartphone Textildruck UV Veranstaltung Verpackung Verpackungsdruck Vutek Werbetechnik Wettbewerb Xerox

Kategorien

Allgemein Award Broadcast Business Cybersicherheit/IT-Security Design Digitaldruck Druckmedien Etiketten Flexodruck Fotografie KI / AI Kultur/Lifestyle Labelprint Large Format Printing Lifestyle Messe & Event Nachhaltigkeit Offsetdruck Siebdruck Technologie Textildruck Transferdruck Typografie Umweltschutz Verpackungsdruck vfx Video, vfx, Broadcast Werbemittel Werbetechnik Wettbewerb

Highlights der Ausgabe Kreativ 1/2025

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die aktuelle Print-Ausgabe. Möchten Sie kein KREATIV mehr verpassen? Dann sofort abonnieren.
Jetzt zum Vorzugspreis: nur CHF 150.- (für 2 Jahre). Abo für 1 Jahr: CHF 90.-

FESPA Global Print Expo in Berlin
Die Fespa 2025 steht für Kreativ-Profis vor der Tür. Die grösste Fachmesse mit den Parallelveranstaltungen European Sign Expo und Personalisation Experience findet in Berlin statt. Kreativ zeigt eine Vorschau von einigen Ausstellern auf Seite 2 bis 13 und weitere.

swissQprint: neue Ära des Flachbettdrucks
Mit einer komplett neu entwickelten Plattform hebt swissQprint sein Flachbett-Sortiment der Generation 5 auf ein neues Niveau an Produktivität, Präzision und Anwendungsvielfalt. Die neuen Modelle sind mindestens 23 % schneller als ihre Vorgänger und verfügen zudem über 10 frei konfigurierbare Farbkanäle, was alle Möglichkeiten für Anwender offen hält. swissQprint läutet damit die neue Ära des Flachbettdrucks ein.

Workshop-Serie: Veredeln von Drucksachen in Adobe CC
Werbetechnik lebt von der Aufmerksamkeit. Nichts weckt sie so sehr wie veredelte Drucksachen. Ob metallisch glänzende Oberflächen, raffinierte Prägungen oder aussergewöhnliche Materialien – Druckveredelungen verleihen jedem Printprodukt eine besondere Note und oft auch den Wow-Effekt. Auch beim Druck auf Papier. Techniken wie Spot-UV-Lack, Heissfolienprägung, Thermografie und andere spezialisierte Verfahren helfen, die Markenwahrnehmung zu steigern. Sie heben das Design – visuell wie auch haptisch – auf ein neues Niveau der unmittelbaren Erlebbarkeit.

Figma launcht ganzheitliche Markenkampagne
Eine komplett neue Visual Identity soll Kreative aller Metiers ansprechen.
Im Herbst 2024 lancierte Figma das erste Marken-Refresh seit fünf Jahren mit lebendigen Illustrationen – alle in Figma erstellt. Die Figma-Design-Plattform spiegelt die Unternehmens-Entwicklung vom Design-Tool zur Multi-Produkt-Plattform für Kreative wider. Dabei zeigt die digitale Werbetafel am Times Square die Kreationen von Figma-Nutzern und Community-Mitgliedern an.

HP Latex R530: neuer Flachbettdrucker mit Rollenfunktion
Kleinere Druckdienstleister kämpfen wegen Platzmangel, hohen Investitionen und betrieblicher Komplexität mit unflexiblen Druckverfahren. Grössere Druckbetriebe hingegen benötigen Lösungen, die es erlauben, auch kleine Auflagen sowohl im Platten- oder Rollendruck zu produzieren. Nun präsentiert HP mit dem neuen HP Latex R530 eine Lösung für solche Probleme.

Workshop-Serie Druckveredelung von A bis Z
Trends mit Tragweite: Weisse Tinte und transparente Bedruckstoffe

Eine spannende Alternative zur klassischen Herangehensweise – der luxuriösen Druckveredelung – bietet der Einsatz von weisser Tinte und/oder transparenten Trägermaterialien.

Mattejet – das neue Mattierungsverfahren für hochwertige digitale Etiketten
Heidelberg und Gallus geben die kommerzielle Verfügbarkeit ihres neuen Mattierungsverfahrens, Gallus MatteJet, für die Gallus One bekannt. Zum ersten Mal ermöglicht diese innovative Technologie Druckereien, profitable digitale Etiketten inline mit einer hochwertigen matten Oberfläche auf Knopfdruck zu produzieren – eine Entwicklung, die die digitale Etikettenproduktion im wachsenden Segment der Wein und Spirituosen Etiketten vorantreiben wird.

HEXVIEW – Die innovative Glasfolie für Transparenz und Design
Hexis Swiss präsentiert die neuste, bedruckbare Glasfolie

Nachhaltigkeit: Neue PVC-freie Folie HXLT200
Hexis präsentiert eine umweltfreundliche, PVC-freie Lösung für nachhaltige Anwendungen.

Epson SC-S9100 Signagedrucker im neuen Look
Neues Design, erweiterter Farbraum mit 11 Farben inkl. neuem Grün. 64-Zoll Epson SureColor S9100 für die professionelle Beschriftungs-Produktion ist verfügbar.

Durst P5 X: Flachbettdrucksystem mit Rollenfunktion

Durst expandiert in den Bereich der mittelgrossen Grossformatdrucker mit der P5 X. Das neuste Mitglied der P5 Familie soll ein neuer Standard im echten Flachbett- und Rolle-zu-Rolle-Druck werden.

Skintac HXONE – die neue Car Wrap Serie mit Extra-Glanz
Hexis revolutioniert Carwrapping mit der neuen SKINTAC HXONE SUPER GLOSS Serie.

und vieles mehr in der gedruckten Ausgabe des KREATIV Journals.

Kreativ-Abo

Kreativ-News copyright © 2007- Kreativ Journal & McKinley Denali, Inc.